Qualifizierung für Altenpflegehelfer:innen und sonstige Kräfte
- Qualifikation für „sonstige geeignete Kräfte“ gemäß den Rahmenverträgen nach §§ 132, 132a SGB V in NRW
- Dem Kurs liegt das zwischen dem Landesverband der Pflegekassen und Verbänden der Leistungserbringer abgestimmte Curriculum als Anlage 6 zum Rahmenvertrag zu Grunde
- Ausbildung zur Ambulanten Pflegehilfe – Hauspflegehelferin
Zielgruppen
- Pflegehelfer:innen, die ihre Kenntnisse auffrischen und ergänzen wollen
- Alltagshelfer:innen, die zusätzliche Grundkenntnisse in der Pflege erwerben möchten
- Angelernte Pflegehilfskräfte aus dem hauswirtschaftlichen Bereich
- Pflegende Angehörige, die Theorie und in der Praxis sinnvolle Handgriffe erlernen möchten
- Berufliche Neueinsteiger:innen, die das Berufsfeld „Pflege“ kennenlernen möchten
- Junge Menschen, die später in eine Ausbildung zur Altenpflege oder Krankenpflege gehen möchten
Dauer
160 Stunden Präsenzstunden sowie mindestens 26 Unterrichtsstunden zur Vor- und Nachbereitung zur Prüfungsvorbereitung. Der Kurs schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Termine
31.01. + 01.02.2022
07.02. + 08.02.2022
14.02. + 15.02.2022
07.03. + 08.03.2022
14.03. + 15.03.2022
21.03. + 22.03.2022
28.03. + 29.03.2022
04.04. + 05.04.2022
25.04. + 26.04.2022
02.05. + 03.05.2022
09.05. + 10.05.2022
16.05. + 17.05.2022
23.05. + 24.05.2022
30.05. + 31.05.2022
13.06. + 14.06.2022
20.06.2022: schriftliche Prüfung
21.06.2022: mündliche und praktische Prüfung
Kurszeiten
Jeweils von
14:00 – 18:00 Uhr
Kursinhalte
Vitalwerte (Blutdruck- und Blutzuckermessung), Ernährung im Alter, enterale Ernährung, Medikamentenmanagement
Richten von Injektionen und Verabreichen von s. c. Injektionen, Kompressionstherapie, Dekubitus, Verbandwechsel Dekubitus Kategorie 2, Versorgung/Verbandwechsel eines suprapubischen Katheters (SPK) sowie einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG), Flüssigkeitsbilanzierung, Verabreichen von Augentropfen und -salben, Klistiere und Klysma, Inhalationen
Körperpflege und Abweichungen, Kältetherapie, medizinische Einreibungen, Hygiene, Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen, Haftungsrecht
Veranstaltungsort
Schulungsraum des Häuslichen Pflegedienstes Gonda Bauernfeind, Hammer Straße 6, 51570 Windeck-Au
Kursgebühr
1.000 € pro zzgl. MwSt.
Teilnahmezertifikat
Alle Teilnehmer:innen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Teilnahmezertifikat der absolvierten Unterrichtsthemen