Qualifizierung zum Wundassistent WAcert® DGfW 2025

 


Der Basiskurs Wundassistent WAcert® DGfW(Beruf) erfüllt die nach HKP Richtlinie erforderlichen Mindeststunden von 84 Unterrichtseinheiten.


Erwerb von Kompetenzen

:: Sichere und angemessene Beurteilung, Dokumentation und Behandlung von Menschen mit Wunden

:: Frühzeitiges Erkennen von Gefahren

:: Rechtzeitiges Weiterleiten von Patienten an spezialisierte Einrichtungen

:: Pflegerische Fachexpertise im Sinne des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ DNQP


          Wir unterrichten nach dem aktuellen Curriculum

          der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung

          und sind anerkannter Bildungsanbieter.

  • Termine, Veranstaltungsort & Anmeldung

    Termine & Kurszeiten:


    Kurs 1

    27.10.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

    28.10.2025: 09:00 - 16:30 Uhr

    29.10.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

    30.10.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

    31.10.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

    03.11.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

    04.11.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

    06.11.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

    07.11.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

    12.11.2025: 09:00 - 15:30 Uhr

    13.11.2025: 09:00 - 15:30 Uhr

     

    Veranstaltungsort:

    LIVE-Online über Zoom


    Prüfungstermin (Präsenz):

    folgt


    Anmeldung Kurs online unter:

    https://tms.aloom.de/wacert2025-02/

  • Themen

    In der Qualifizierung zum Wundassistent WAcert® DGfW(Beruf) werden in 86 Stunden theoretische Inhalte praktisch orientiert vermittelt.


    :: Anatomie und Physiologie der Haut

    :: Mikrobiologie und Hygiene

    :: Hautkrankheiten

    :: Lymphangiopathien

    :: Periphere arterielle Verschlusskrankheit

    :: Diabetisches Fußsyndrom

    :: Chronisch venöse Insuffizienz

    :: Kompressionstherapie

    :: Wunde und Wundheilung

    :: Wundbehandlungsprozess

    :: Ernährung

    :: Dekubitalulcus und Prophylaxe

    :: Recht

    :: Qualitätssicherung

    :: Entlassungs- und Überleitungsmanagement

    :: Dokumentation


  • Zugangsvoraussetzungen

    Voraussetzung ist der Besitz einer der folgenden anerkannten Befähigungen

    :: Gesundheits- und Krankenpfleger/in (Krankenschwester und Krankenpfleger)

    :: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (Kinderkrankenschwester und Kinderkrankenpfleger)

    :: Altenpfleger/in

    :: Podologin und Podologe

    :: Physiotherapeut/in

    :: Lymphtherapeut/in

    :: Medizinische Fachangestellte (Arzthelfer/in)

    :: Approbation zum Arzt

  • Rezertifizierungspunkte

    18 Punkte Registrierung beruflich Pflegender

  • Teilnahmegebühr

    :: Teilnahmegebühr 1.450 €



    In den Kosten sind Tagungsgebühren, Tagungsmaterialien und Getränke (Präsenz) enthalten. 

    Eine Verpflegung der Teilnehmer ist nicht enthalten.


    Die Prüfungsgebühr (280 € brutto) ist nicht enthalten.

    Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer.



Überleitkurs zum Wundassistent WAcert® DGfW


Eine verkürzte Qualifizierung zum Wundassistent WAcert® DGfW ist bei bestimmten Vorkenntnissen möglich.

Folgende erworbene Abschlüsse sind Voraussetzung zur Teilnahme:

:: Gefäßassistent DGG

:: Wundassistent DDG

:: Wundexperte DEKRA

:: Wundexperte ICW


Detaillierte Informationen zum Überleitkurs finden Sie unter Überleitkurs.  Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen  per E-Mail: info@tnbildung.de oder telefonisch unter 02682 952190.