Der 15. Wundkongress
(bis 2023 veranstaltet als Mitteldeutscher Wundkongress)
20. - 21.11.2025
Präsenzkongress Deutsches Hygienemuseum Dresden
+ LIVE-Online Kongress
Schnellnavigation
Programm I Rezertifizierungspunkte l Veranstaltungsflyer l Fachausstellung
HINWEIS
Zeitgleich findet im Deutschen Hygienemuseum der DGfW Jahreskongress, sowie der BWK-Bildung, Wunde, Kompetenz statt. Mit Ihrem Präsenzkongressticket haben Sie auch die Möglichkeit kostenfrei die anderen Kongresse zu besuchen.
Weitere Informationen zu den Kongressen finden Sie unter:
www.dgfw.de (DGfW Jahreskongress)
www.tnbildung.de (BWK-Kongress)
Vorprogramm
Donnerstag, 20.11.2025 Präsenzkongress
Saal 1
Saal 2
Ab 11:30 Uhr
Check-In
13:00 – 14:30 Uhr
Fokus: Verbrennungen (DGV)
Vorsitz: Prof. Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. med. Frank Siemers
Möglichkeiten der Defektrekonstruktion bei großflächigen, tiefdermalen thermischen Verletzungen :: Dr. Bernd Hartmann
Chirurgische und pflegerische Herausforderungen bei Verbrennungen in der Anogenitalregion :: Dr. Pina Münch
Grundlagen, Anwendung und Ausblick des Hyperspektralen Imaging (HSI) der Verbrennungswunde :: Dr. Ron Martin
Behandlung in einer Schwerbrandverletzteneinheit - Fallbeispiele abseits von thermischen Verletzungen :: Dr. Michael Kaun
Fokus: Neues aus Phlebologie, Mikrozirkulation und Entzündung
Vorsitz: Dr. Thomas Wild, Prof. Dr. Ivo Buschmann
Antepuls – eine Revolution in der Behandlung von arteriellen Ulzerationen :: Prof. Dr. Ivo Buschmann,
Die Rolle der venösen Insuffizienz beim DFS
:: Dr. Uwe Wahl
Der Stellenwert der Hyperspektralanalyse in der Angiologie :: Dr. Katja Mühlberg
Indikationsstellung zyklischer Sauerstofftherapie mit internierender Kompression beim DFS mittels Hyperspektralanalyse
:: Dr. Thomas Wild
Beschleunigte Wundheilung durch Informationsmedizin :: Martin Becker
14:30 – 15:00 Uhr
Mittagspause & Fachausstellung
15:00 – 16:30 Uhr
Fokus: Podologische Maßnahmen und Hygiene in der Praxis (VDP)
Vorsitz: Christine Kuberka-Wiese
Podologische Grundversorgung auch bei Menschen mit Diabetes mellitus :: Christine Kuberka-Wiese
Spezielle konservative podologische Maßnahmen bei Nagelbeschwerden als Prophylaxe ernsthafter Läsionen - Nagelspangentherapie im Fokus :: Dominik Vogl
Podologische Möglichkeiten zur Unterstützung der Wundheilung :: Penelope Kühn
Fokus: Diabetologie (DDG)
Vorsitz: Dr. Cornelia Woitek
Fallbeispiele aus der Praxis :: Dr. Cindy Hienzsch
psychische Aspekte bei Menschen mit chron. Wunden :: Dr. Cornelia Woitek
Ernährung bei chronischen Wunden :: Julia Itzerott
16:30 – 17:00 Uhr
Kaffeepause & Fachausstellung
17:00 – 18:30 Uhr
Fokus: Lymphödem
Vorsitz: Dr. Steffen Schirmer
Der Stellenwert der Kompression :: N.N.
Moderne konservative Therapie und Lymphchirurgie: Hype, Konsens oder Evidenz? :: Dr. Patrick Will-Marks
Kollagen, LVA’s oder Lymphknotentransplantationen – die heutigen Rekonstruktionsstrategien auf dem Prüfstand :: Dr. Steffen Schirmer
Operative Therapiemöglichkeiten beim Lymphödem :: Astrid Erhardt
Fokus: Wundversorgung palliativ
Update: Wundversorgung bei malignen Wunden im Kontext Palliativmedizin :: Elisabeth Krull
Donnerstag, 20.11.2025 Onlinekongress
Ab 08:00 Uhr
Online Check-In und Support
09:00 - 10:30 Uhr
Fokus: Verbrennungen (DGV)
Vorsitz: Prof. Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. med. Frank Siemers
Möglichkeiten der Defektrekonstruktion bei großflächigen, tiefdermalen thermischen Verletzungen
:: Dr. Bernd Hartmann
Chirurgische und pflegerische Herausforderungen bei Verbrennungen in der Anogenitalregion
:: Dr. Pina Münch
Grundlagen, Anwendung und Ausblick des Hyperspektralen Imaging (HSI) der Verbrennungswunde
:: Dr. Ron Martin
Behandlung in einer Schwerbrandverletzteneinheit - Fallbeispiele abseits von thermischen Verletzungen
:: Dr. Michael Kaun
10:30 - 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 - 12:00 Uhr
Fokus: Wundversorgung palliativ
Update: Wundversorgung bei malignen Wunden im Kontext Palliativmedizin :: Elisabeth Krull
12:00 - 12:30 Uhr
Kaffeepause
12:30 - 14:00 Uhr
Fokus: Podologische Maßnahmen und Hygiene in der Praxis (VDP)
Vorsitz: Christine Kuberka-Wiese
Podologische Grundversorgung auch bei Menschen mit Diabetes mellitus :: Christine Kuberka-Wiese
Spezielle konservative podologische Maßnahmen bei Nagelbeschwerden als Prophylaxe ernsthafter Läsionen - Nagelspangentherapie im Fokus :: Dominik Vogl
Podologische Möglichkeiten zur Unterstützung der Wundheilung :: Penelope Kühn
Freitag, 21.11.2025 Präsenzkongress
Saal 1
Saal 2
Ab 07:00 Uhr
Check-In
08:00 – 09:00 Uhr
Fokus: Diabetisches Fußsyndrom
Fokus: Hygiene bei Wunden
Vorsitz: PD Dr. Cornelia Wiegand
Einsatz von Antiseptika und antimikrobiellen Wundverbänden bei infizierten Wunden
:: PD Dr. Cornelia Wiegand
Neue physikalische Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Wundinfektionen :: Dr. Paula Zwicker
09:00 – 09:30 Uhr
Kaffeepause & Fachausstellung
09:30 – 11:00 Uhr
Fokus: Strategien bei Problemwunden
Vorsitz: Dr. Steffen Schirmer
Synthetischer Hautersatz- eine kritische Betrachtung der Optionen :: N.N.
Wenn postoperative Wunden chronisch werden :: N.N.
Die konservative Behandlung von Problemwunden :: N.N.
Fokus: Gefäßchirurgie (DGG)
Next Generation Wund-Diagnostik – von Biomarkern bis Hyperspektralanalyse :: Dr. Julian-Dario Rembe
Evidenz und Leitlinien in der Wundbehandlung – wo stehen wir aus gefäßmedizinischer Sicht? :: Dr. Holger Diener
Besonderheiten und Probleme der Meshentnahmestelle :: Miriam Vosloo
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause & Fachausstellung
11:30 – 13:00 Uhr
Wundversorgung auf der Grundlage der S3
Leitlinie Lokaltherapie chronischer Wunden in Theorie und Praxis :: Gonda Bauernfeind
Fokus: Immer wieder Dekubitus
Vorsitz: S. Schirmer
Operative Therapie :: Dr. J. Tobias Thiel
Konservative Therapie :: Gonda Bauernfeind
Freitag, 21.11.2025 Onlinekongress
Ab 07:00 Uhr
Online Check-In und Support
08:00 – 09:00 Uhr
Fokus: Strategien bei Problemwunden
Vorsitz: Dr. Steffen Schirmer
Synthetischer Hautersatz- eine kritische Betrachtung der Optionen :: N.N.
Wenn postoperative Wunden chronisch werden :: N.N.
Die konservative Behandlung von Problemwunden :: N.N.
09:00 – 09:30 Uhr
Kaffeepause
09:30 – 11:00 Uhr
Wundversorgung auf der Grundlage der S3
Leitlinie Lokaltherapie chronischer Wunden in Theorie und Praxis :: Gonda Bauernfeind
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 – 13:00 Uhr
Fokus: Gefäßchirurgie (DGG)
Next Generation Wund-Diagnostik – von Biomarkern bis Hyperspektralanalyse :: Dr. Julian-Dario Rembe
Evidenz und Leitlinien in der Wundbehandlung – wo stehen wir aus gefäßmedizinischer Sicht? :: Dr. Holger Diener
Besonderheiten und Probleme der Meshentnahmestelle :: Miriam Vosloo
Kooperierende Fachgesellschaften

DGfW
Deutsche Gesellschaft für Wundheilung
und Wundbehandlung e.V.
Geschäftsstelle
Glaubrechtstraße 7
35392 Gießen

DGG
Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie
und Gefäßmedizin e.V.
Gesellschaft für operative, endovaskuläre
und präventive Gefäßmedizin
Robert-Koch-Platz 9
10115 Berlin

DGV
Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin e. V.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58-59

VDP
Verband Deutscher Podologen (VDP) e.V.
VDP-Bundesverband-Geschäftsstelle
Schwalbacher Str. 14
65307 Bad Schwalbach
Veranstaltungsflyer

DGfW
Punkte werden beantragt
DGfW Wundassistent WAcert®/
Wundtherapeut WTcert®

ICW
4 Punkte pro Tag
ICW Wundexperte/Pflegetherapeut/
Fachtherapeut

RbP
6 Punkte pro Veranstaltungstag für:
Registrierung beruflich Pflegender
Akademie für Ärztliche Fortbildung RLP
Punkte werden beantragt
Ärztekammer Sachsen
Punkte werden beantragt
Fachausstellung
Präsenzkongress

Bösl Medizintechnik GmbH
Gut-Knapp-Straße 14
52080 Aachen

Bamboo Health Care GmbH
Zur Herrenmühle 2
79356 Eichstetten

Bauerfeind AG
Triebeser Straße 16
07937 Zeulenroda-Triebes

CINOGY System GmbH
Bahnhofstraße 1
37115 Duderstadt

ConvaTec (Germany) GmbH
Mühldorfstraße 8
81671 München

Söring GmbH
Justus-von-Liebig-Ring 2
25451 Quickborn

RHEACELL GmbH & Co. KG
Im Neuenheimer Feld 517
69120 Heidelberg

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
Irlicher Straße 55
56567 Neuwied



Coloplast GmbH
Am Neumarkt 42
22041 Hamburg


TapMed Medizintechnik Handels GmbH
Gewerbepark 10
34317 Habichtswald-Ehlen

Vulcura Wundmanagement GmbH
Mielenzstr. 13a
15537 Grünheide (Mark)

Deutsches Institut für modernes Wundmanagement
Zur Herrenmühle 2
79356 Eichstetten


Rodday Wundmanagement GmbH
Zur Herrenmühle 2
79356 Eichstetten
Anmeldung
TAGESKARTE
Normalpreis (LIVE-Online) 200,00 €
Normalpreis (Präsenz) 280,00 €
Frühbucher (LIVE-Online) bis 25.09.2025 170,00 €
Frühbucher (Präsenz) bis 25.09.2025 250,00 €
Ganz-Frühbucherpreis (LIVE-Online) bis 01.08.2025 140,00 €
Ganz-Frühbucherpreis (Präsenz) bis 01.08.2025 220,00 €
GESAMTKONGRESS
Normalpreis (LIVE-Online) 280,00 €
Normalpreis (Präsenz) 440,00 €
Frühbucher (LIVE-Online) bis 25.09.2025 250,00 €
Frühbucher (Präsenz) bis 25.09.2025 410,00 €
Ganz-Frühbucherpreis (LIVE-Online) bis 01.08.2025 220,00 €
Ganz-Frühbucherpreis (Präsenz) bis 01.08.2025 380,00 €
TAGESTICKET STUDENT
Studententicket pro Veranstaltungstag (Präsenz oder LIVE-Online) 80,00 €
(Der Studentenausweis wird nach der Onlineanmeldung per E-Mail angefordert)
*Änderungen vorbehalten